IDIO MÁS ist auf die mündliche Übertragung des Gesagten bei Konferenzen, Tagungen, Messen, Workshops, Vernissagen Kunstschaffender und anderen Veranstaltungen spezialisiert. IDIO MÁS gewährleistet eine präzise, fachliche und verständliche Übertragung der Inhalte in Echtzeit, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden die Informationen in ihrer Muttersprache verstehen können.
Dolmetschen
IDIO MÁS – Ihr zuverlässiges Sprachrohr für die Sprachen Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch.
Remote Simultaneous Interpreting (RSI)
Weltweit vernetzt über eine Online-Konferenz. Auch hier gibt es Möglichkeiten, einen Dolmetschkanal einzurichten. Das Konferenzdolmetschen allgemein wird zur simultanen Übertragung des Gesagten in eine andere Sprache herangezogen. Es wird meistens in einer schalldichten Dolmetschkabine ausgeübt oder aber vor Ort fernab des Publikums. Das Dolmetschpersonal arbeitet hier in der Regel zu zweit, da zur kognitiven Entlastung nach höchstens 20 Minuten ein Wechsel stattfinden muss. Die kognitive Belastung verschärft sich durch den Online-Modus, da Ton und Bild nicht der Vis-à-vis-Qualität entsprechen. Dies kann sich im Preis niederschlagen.
Sensibilität und Verschwiegenheitspflicht
IDIO MÁS nimmt Dolmetscherfahrung aus dem politischen, naturwissenschaftlichen, sozialen, behördlichen und gesundheitlichen Bereich mit. Weiters kam IDIO MÁS bis dato mit einigen Kulturen und Sprachen in Kontakt, was den Horizont nicht nur persönlich, sondern auch professionell erweiterte, denn Austausch ist der Dünger unser aller Leben. Darum erachtet IDIO MÁS jeglichen Kontakt mit einer Kultur und deren Sprache, die einem unbekannt ist, als Feinschliff der eigenen Sprachsensibilität und Sprachkenntnisse. IDIO MÁS unterliegt der Verschwiegenheitspflicht und setzt auf Transparenz bei den Kund:innen, worunter auch Beratung fällt.
Wanderaustellung: Ein Prozess – Vier Sprachen
IDIO MÁS bietet Online-Vorträge für Schulklassen und Lehrveranstaltungen an über Dolmetscher:innen beim wichtigsten viersprachigen Prozess zur Verurteilung der Gräueltaten des Zweiten Weltkrieges: Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1945-1946.
Der Nürnberger Prozess wurde in den vergangenen Jahrzehnten intensiv erforscht. Dabei blieb jedoch bis heute ein entscheidender Aspekt fast unbemerkt: die Pionierleistung der Dolmetscher:innen. Unter widrigsten Umständen sorgten sie für eine reibungslose Verständigung im Gerichtssaal mit NS-Beamten wie Goebbels, Himmler, Hess etc. und damit auch für die Verbreitung des Simultandolmetschens. Es gibt keine offizielle Listen, die über die Dolmetscher:innen Auskunft geben. Man kam in den letzten 30 Jahren nur mittels Archiven und Interviews der damals noch teilweise lebenden Dolmetscher:innen an Informationen.
Es handelt sich um eine Wanderaustellung mit Biografien, die von der höchst engagierten Dipl. Dolmetscherin Elke Limberger‑Katsumi durch Forschungsteams ans Licht gebracht wurden und heute nur in Form von Vorträgen insbesondere an die Köpfe von morgen weitergegeben werden. Diese Vorträge werden auf Deutsch, Spanisch, Französisch und Italienisch angeboten. Buchen Sie IDIO MÁS gerne für eine Unterrichtsstunde.
Das ist der Gerichtssaal 600 in Nürnberg. Hier spreche ich über die Bedeutung dieses Saals und kontextualisiere das wegweisende Ereignis für die Weltgeschichte und die Geschichte des Dolmetschens. Die Stimmen des Dolmetschpersonals waren die einzigen Stimmen, die im Saal mittels Kopfhörers zu hören waren: Die Stimmen der Gerechtigkeit.
Preisgestaltung
Ein Kostenvoranschlag erfolgt auf Anfrage. Der Preis wird nach Lieferdatum und Spezialisation (Fachgebiet) festgelegt. Der Dolmetschpreis beinhaltet Vorbereitung und Einsatz, wird pro jede angebrochene halbe Stunde verrechnet. Die Preisgestaltung kann nach Themengebiet variieren. Der Preis der Online-Vorträge ist ebenso auf Anfrage erhältlich.
Sie haben Ihr Projekt selbst in der Hand!
Kontaktieren Sie IDIO MÁS noch heute für eine maßgeschneiderte Dolmetschlösung für Ihre Veranstaltung oder Ihr Projekt.